Herzlich Willkommen
im „Ganztag“ der Wilhelm-Busch-Schule
Allgemeines
Seit Beginn des Schuljahres 2013/2014 sind wir eine offene Ganztagsschule.
Für die Organisation der Ganztagsangebote konnten wir als Kooperationspartner das Stephans-stift Hannover gewinnen. Das Stephansstift ist eine Einrichtung der Diakonie und im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig.
Für die Gestaltung und den Ausbau des Ganztags sind unsere Koordinatorinnen Frau Schulz und Frau Scherbinski zuständig.
Ablauf der offenen Ganztagsbetreuung
Die offene Ganztagsbetreuung findet von montags bis freitags in der Zeit von 13:00 – 16:00 Uhr statt und ist für alle Kinder kostenlos. Individuell ist auch eine Früh- (ab 7:00 Uhr) bzw. Spätbetreuung (bis 17:00 Uhr) nach Anmeldung möglich.
Strukturiert ist die Ganztagsbetreuung in drei Grundbausteine:
Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Nachmittagsangebote.
Je nach Klassenstufe ist der Ablauf unterschiedlich, wie Sie dem Schaubild entnehmen können.
Mittagessen
Die Kinder gehen gemeinsam mit ihrer Hausaufgabengruppe in unsere neue, großzügige und lichtdurchflutete Mensa. Dort haben sie die Gelegenheit in netter Gesellschaft ein warmes, gesundes und ausgewogenes Mittagessen zu genießen. Sie werden hierbei von unserem pädagogischen Personal begleitet. Eine Anmeldung ist hierfür direkt beim Caterer nötig.
Hausaufgabenbetreuung
Die Hausaufgabenbetreuung findet in festen Gruppen statt und wird von den pädagogischen Mitarbeitern begleitet. Hierbei werden die Kinder einer Klasse mit Kindern aus anderen Klassen zusammengefasst. Eine individuelle Förderung bzw. Nachhilfe wird in diesem Zusammenhang nicht angeboten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Teilnahme an der Hausaufgabenbetreuung Ihre Kontrolle nicht ersetzt. Die Hausaufgabenbetreuung orientiert sich hierbei an den rechtlichen Vorgaben des Landes Niedersachsen, sodass den Kindern eine Hausaufgabenzeit von max. 45 Minuten zur Verfügung gestellt wird.
Nachmittagsangebote
Ab 14:30 Uhr beginnen die Angebote. Hierbei werden ihren Kindern verschiedene Sport-, Kreativ- und Musikangebote zur Auswahl gestellt, die sie im außerschulischen Bereich bilden und stärken. Die Nachmittagsangebote sind schulische Veranstaltungen. Wenn ihr Kind sich für ein Angebot entschieden hat, so ist die Teilnahme für ein Schulhalbjahr verpflichtend. Neben den fest angewählten Nachmittagsangeboten gibt es den Schülertreff. Dieses Angebot ist ein Freispielangebot, bei dem die Kinder individuell entscheiden, wie sie ihren Nachmittag gestalten möchten.
Beispielhaft einige Nachmittagsangebote
|
Montag |
Dienstag |
Mittwoch |
Donnerstag |
Freitag |
1.Klasse |
Schülertreff 1 Backen |
Schülertreff 1 Traumreise Spielekiste
|
Schülertreff 1 Kreativ: Pappe & Papier Yoga
|
Schülertreff 1 Weltraumforscher Die Weltabenteurer Die Sportskanonen Die Umweltgang |
Offene Angebote von 14:30 bis 16:00 Uhr
Die Kinder der Ganztagsbetreuung wählen jeden Freitag neu ein Nachmittags-angebot. |
2.Klasse |
Schülertreff 1 Backen Handball Pfadfinder |
Schülertreff 1 Traumreise Spielekiste Bienen
|
Schülertreff 1 Kreativ: Pappe & Papier Yoga Die kleinen Ackerhelden
|
Schülertreff 1 Leichtathletik Weltraumforscher Die Weltabenteurer Die Sportskanonen Die Umweltgang |
|
3.Klasse |
Schülertreff 2 Handball Mädchengruppe Pfadfinder Kreativwerkstatt (Mädchen) |
Schülertreff 2 Tennis Bienen Kunsthandwerken
|
Schülertreff 2 Zumba Action – AG Die kleinen Ackerhelden Werken (für Jungs)
|
Schülertreff 2 Leichtathletik Kunstwerkstatt Yoga Kochen |
|
4.Klasse |
Schülertreff 2 Handball Mädchengruppe Pfadfinder Kreativwerkstatt (Mädchen) |
Schülertreff 2 Tennis Bienen Kunsthandwerken
|
Schülertreff 2 Zumba Action – AG Die kleinen Ackerhelden Werken( für Jungs)
|
Schülertreff 2 Leichtathletik Kunstwerkstatt Yoga Kochen
|
Ferien
In den Herbst- & Osterferien wird eine kostenpflichtige Ferienbetreuung für je 2 Wochen angeboten. In den Sommerferien umfasst diese einen Zeitraum von 5 Wochen.
Die Ferienbetreuung erfolgt in Kooperation mit der GS Stammestraße und findet immer abwechselnd an einem der beiden Standorte statt. Eine Anmeldung hierfür ist nötig, eine Bedarfsabfrage seitens der Koordinatorinnen erfolgt jeweils zeitnah vor den Ferien. Unsere pädagogischen Mitarbeiter gestalten ein attraktives Ferienprogramm.
Anmeldeformular 1. Klasse : Anmeldeformular 2. Klasse :
Anmeldeformular 3. Klasse : Anmeldeformular 4. Klasse :
Anschreiben: AG Wahl:
FAQ-Ganztag:
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder
Frau Schulz Frau Scherbinski
0151/57646044 0160/93143542
Ganztagsbüro 0511/89818603
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!